Elektromotor: Klärungen
Le moteur électrique: éxplications
Motore elettrico: spiegazioni
Electric motor: explanations
... erforsche: Untersuche mit dieser Animation, wie dein Elektromotor funktioniert!
Du kannst das Bild des drehenden Motors verändern: Die unsichtbaren Magnetkräfte werden dargestellt. Dies hilft dir, die Funktion des Motors zu verstehen.
...explore: etudie le fonctionnement de ton moteur électrique! L’animation te montre les rapports que tu pourras analyser
Tu peut changer l´image du moteur électrique: les forces magnétiques invisibles sont ainsi présentées. Cette approche d’aidera à comprendre le fonctionnement du moteur.
... esplora: indaga il funzionamento del tuo motore elettrico! Un'animazione con cui indagare tu stesso questi fenomeni
Puoi modificare l'immagine del motore che gira: in questo modo vengono rappresentate anche le invisibili forze magnetiche. Ciò ti aiuta a capire come funziona il tuo motore.
...explore: investigate how your electric motor works!
You can change the picture of the turning motor: The invisible magnetic forces are drawn. This helps you to understand the functioning of the motor.
... erforsche: Schritt für Schritt - Erklärungen, wie dein Elektromotor funktioniert
Weil es etwas kompliziert ist, zeigen wir es dir gleich zweimal. Im ersten Durchgang achtest du vor allem auf den Unterbrecher: Wann lässt er den Strom fliessen, wann unterbricht er den Stromfluss?

1
-
Die Spule ist in Ruhestellung.
-
Der Unterbrecher (schwarze Filzstiftlinie) zeigt nach oben.
-
Eine Sicherheitsnadel ist von der Batterie weggeschwenkt. Es fliesst darum kein Strom!

1
-
Die Sicherheitsnadel macht Kontakt mit der Batterie – Es fliesst Strom (rot).
-
Die Spule wird zum Elektromagneten und baut zwei Pole auf (+ / -).
-
Der der Spule zugewandte Pol des Dauermagneten tritt in Wechselwirkung mit den Polen des Elektromagneten: Gleiche Pole stossen sich ab. Ungleiche Pole ziehen sich an.

1
-
Die Spule beginnt zu drehen (vielleicht müssen wir ihr dabei etwas nachhelfen).
-
Beim Drehen kippt der Unterbrecher (schwarze Linie) nach unten …

1
-
… und kommt auf die Sicherheitsnadel zu liegen.
-
Der Unterbrecher verhindert den elektrischen Kontakt zur Sicherheitsnadel und der Stromfluss wird dadurch unterbrochen.
-
Die Pole (+ / -) der Spule verschwinden.

1
-
Aufgrund der Masse der Spule dreht diese aber trotzdem weiter …
-
und der Unterbrecher wandert nach oben.

1
-
Der elektrische Kontakt zur Sicherheitsnadel ist wieder hergestellt – Es fliesst Strom (rot).
-
Die Spule wird zum Elektromagneten und baut zwei Pole auf (+ / -).
-
Der der Spule zugewandte Pol des Dauermagneten tritt in Wechselwirkung mit den Polen des Elektromagneten: Gleiche Pole stossen sich ab. Ungleiche Pole ziehen sich an… usw.… usw. ...

1
-
Der Elektromotor läuft …
Im zweiten Durchgang achtet vor allem auf die Pole (+/-) des Elektromagneten: Wann werden sie aufgebaut, wann verschwinden sie und warum dreht sich die Spule?

1
-
Die Spule ist in Ruhestellung.
-
Der Unterbrecher (schwarze Filzstiftlinie) zeigt nach oben.
-
Eine Sicherheitsnadel ist von der Batterie weggeschwenkt, es fliesst darum kein Strom!

1
-
Die Sicherheitsnadel macht Kontakt mit der Batterie – Es fliesst Strom (rot).
-
Die Spule wird zum Elektromagneten und baut zwei Pole auf (+ / -).
-
Der der Spule zugewandte Pol des Dauermagneten tritt in Wechselwirkung mit den Polen des Elektromagneten: Gleiche Pole stossen sich ab. Ungleiche Pole ziehen sich an.

1
-
Die Spule beginnt zu drehen (vielleicht müssen wir ihr dabei etwas nachhelfen).
-
Beim Drehen kippt der Unterbrecher (schwarze Linie) nach unten …

1
-
… und kommt auf die Sicherheitsnadel zu liegen.
-
Der Unterbrecher verhindert den elektrischen Kontakt zur Sicherheitsnadel und der Stromfluss wird dadurch unterbrochen.
-
Die Pole (+ / -) der Spule verschwinden.

1
-
Aufgrund der Masse der Spule dreht diese aber trotzdem weiter …
-
und der Unterbrecher wandert nach oben.

1
-
Der elektrische Kontakt zur Sicherheitsnadel ist wieder hergestellt – Es fliesst Strom (rot).
-
Die Spule wird zum Elektromagneten und baut zwei Pole auf (+ / -).
-
Der der Spule zugewandte Pol des Dauermagneten tritt in Wechselwirkung mit den Polen des Elektromagneten: Gleiche Pole stossen sich ab. Ungleiche Pole ziehen sich an… usw.… usw. …

1
-
Der Elektromotor läuft …Gratulation!