Wasserkraftwerk, Centrale hydroélectrique, Centrale idroelettrica, Hydroelectric Power Plant

... erfinde: Galerie 
... invente: Galerie
... inventa: Galleria
... invent: Gallery

 
 

1

Windrad

Schüler: J & J, Klasse 8H B PS Gurmels

 
 

2

Beyblade-Start

Ein Beyblade wird gestartet!
Schüler: M. L. und N., Klasse 8H B PS Gurmels

3

Eisenbahn

Ein Wagen wird auf Schienen gezogen.
Schüler: C. und O., Klasse 8H B PS Gurmels

4

LED-Lampen-Test

Wie viele LED-Lampen bringen wir zum Leuchten?
Welche Farben haben die LED-Lampen?
Schüler: M. D. I. T. und J., Klasse 8H B PS Gurmels

5

Tanzfläche

Durch unser Wasserkraftwerk bewegt sich der Elektromotor. Er bringt eine Scheibe zum Drehen. Dazwischen leuchtet eine LED-Lampe. Wir haben das Wasserkraftwerk noch etwas verbessert. Der Generator war immer etwas schwer. Wir haben ihn auch unten fixiert mit einem Stäbchen.
Schüler: Melinda 11, Navanega 11, Tanja 11

6

Lampenschirm

Als wir mit dem Wasserkraftwerk fertig waren, haben wir einen Lampenschirm darüber geklebt. Als wir das Wasser angelassen hatten, wurde das Papier nass, darum haben wir eine Folie darüber gemacht.
Vesile 11, Hivda 12 & Mirjam 11

7

Das isch Müsig

Mit Wasserkraft angetriebenes "Piano". Licht für den Dirigenten inklusive!
Samuel und Team, 12 Jahre

8

Dorf

Wasserauffangbecken mit "Glockenalarm-Schwimmer"- keine Gefahr das Wasser überläuft.
Martin und Team, 12 Jahre

9

Raddampfer der sich selber aufzieht

Lehrer Andi Bühlmann hat ein Schiffchen gebaut, das sich in einem fliessenden Gewässer selber aufzieht. Da Schaufelrad rollt die Schnur auf und zieht sich so gegen die Fliessrichtung.

10

Raddampfer mit Gummimotor

Isabelle hat das Prinzip der Achslagerung beim Wasserkraftwerk übernommen und aus PET-Flaschen und Tetrapack ein Boot gebaut. Die Folienbeschichtete Milchpackung wurde mit Zahnstochern so verstärkt, dass sie im Kreuz angeordnet ein Antriebsrad bildet. Der Gummizug wirkt auf die Achse, die wie beim Wasserkraftwer ins PET eingelassen wurde.

11

Raddampfer fluss aufwärts

Dieses Raddampfer-Modell zieht sich an der Schnur, die im Fliessenden Wasser oben irgendwo befestigt wurde selber den Fluss hoch. Die weissen Löffel winden vom Wasser angetrieben zwischen den CDs die Schnur auf- clever!!

12

Windgenerator

Arno hat verschiedene Flugzeugpropeller ausprobiert, um den Generator mit Luft in Bewegung zu bringen. Mit einem grösseren Gebläse konnte er sogar einen Summer zum Tönen bringen. BRAVO Arno!

 
 

13

Vulkanausbruch mit Wasserkraft...

Gelingt es mit Wasserkraft einen Vulkan zum Ausbruch zu bringen? Alain und Loris haben sogar den Vulkan selbst gebaut.

 
 

14

... und anderen Kräften

Die beiden mussten ein wenig nachhelfen. Die Spannung, welche vom Wasserkraftwerk erzeugt wurde, reichte nicht aus, um den Vulkan mit dem Elektrozünder zum Ausbruch zu bringen.

15

Sockel und Gestell

Als Gestell dient ein Bambusstab, der mit Klebeband an einem Tisch befestigt wird.

Mit Wasser gefüllte Pet-Flaschen werden mit Klebeband aneinder geklebt und dienen als Sockel.

16

Den Wasserstrahl richten

Für eine gute Stromproduktion ist es besonders wichtig, dass der Wasserstrahl an der richtigen Stelle auf die Schaufeln des Generators trifft.

Die folgenden Hinweise zeigen dir, wie du den Wasserschlauch genau ausrichten kannst.

17

  • Die PET - Flasche des Kraftwerkes wird im Bereich der Düse ausgeschnitten.

  • Mit einer Heftklammer ("Bostitch") kannst du den Schlauch in zwei dünne Düsen aufteilen und mit einer Zange die Klammern fest zusammenpressen.

  • Das Kraftwerk und das Auffangbecken befestigst du mit Klebeband am Stab.

18

  • Dort wo du den Schlauch befestigen willst, legst du zuerst einen Streifen Folie (blau) zwischen Schlauch und Klebeband. So wird der Schlauch nicht angeklebt und bleibt verschiebbar.

  • Mit einem Gummiband und einem Distanzhalter kannst du die Richtung des Wassers verändern (Distanzhalter: Ein Grillspiesschen und aufgeschnittene Trinkhalmstücke in einem roten Trinkhalm).

19

Fixierung Motor

Wenn zuviel Wasser auf die Turbine fällt, wird der Motor mitgedreht. Jacqueline hat den Motor mit einem Hartschaumstück so fixiert, dass das nicht mehr passiert.

20

Den Wasserfluss kontrollieren

Überlege, wie du die Wasserleitung unterbrechen kannst, damit erst dann Wasser fliesst, wenn wirklich alles bereit ist.

 
 

21

Personenlift

Wir sind auf die Idee gekommen, dass der Lift an einem Riemen hängt, der von zwei Motoren (oben und unten) angetrieben wird. Aber als wir merkten, dass ein richtiger Lift mit einer Seilwinde funktioniert, versuchten wir es auf die gleiche Weise. Leider hatte es beim ersten Versuch nicht geklappt. Die Schnur war zu dick, die Trommel der Winde zu gross und der Lift zu schwer, darum verbesserten wir diese Sachen. So sind wir zum Ziel gekommen.
(Rahel und Jael, 12J)

 
 

22

Kirchturm

Das Wasserrad teibt den Generator an. Dieser erzeugt Strom, der genutzt wird, um das Schlagwerk für die Kirchturmglocken zu betreiben.

 
 

23

Garage

Wir wollten zuerst eine Tiefgarage bauen, bei der ein Playmobile-Auto rausfahren sollte. Doch da lief einiges schief …! Da haben wir beschlossen, dass wir aus einer Tiefgarage eine normale Garage mit Strasse bauen und das kaputte Wasserkraftwerk gegen ein funktionierendes einzutauschen. Als dann alles gut ging, haben wir ein leichtes Auto gebaut. Zum Schluss noch eine Strassenlaterne und alles ist prima!
(Eva und Anesa, 12J)